kleiner Lichtblick gegen Content-Klau
geschrieben in Webmaster
am Feb.24, 2010 um 21:26 Uhr
Hallo liebe Blogger,
dem Einen oder Anderen ist es vielleicht schon passiert, dass er in seinen Stats diverse eingehende Links beobachten konnte. Von Seiten oder Artikeln, die sich von den eigenen nicht unterscheiden. Wurde dieser Content dann noch so dargestellt, dass der Seitenbetreiber ihn für sich eigen gemacht hat, so ist dies doppelt ärgerlich.
Auch wenn ihr über euren Artikeln das Datum und die Uhrzeit des Veröffentlichens anzeigt, so ist dies noch lange kein Beweis für ein Original.
Die meisten Webseiten stellen sogenannte RSS Feeds zur Verfügung, welche den Lesern das „Schnuppern“ in neue Artikel ermöglichen. Entweder werden diese direkt im RSS Reader begutachtet oder von einem RSS Portal an die Masse gebracht. Jetzt kommt es aber zunehmend vor, dass diese RSS Feeds aus dem Reader direkt auf fremde Seiten katapultiert werden. Dabei wird weder eure Seite, euer Name oder sonst etwas von euch genannt. Sprich, wir haben hier Duplicate Content . Das Fiese an der ganzen Sache ist nun, dass Google der Seite das Original zuweist, welche bei Google besser platziert ist.
Auf der letzten Venus in Berlin lauschte ich dem Vortrag von Bastian Grimm zur Optimierung von WordPress. Für diesen Fall erläuterte er ein sehr nettes Tool, welches diesen RSS-Content-Klau stark einschränkt. –> RSS Footer
Was macht dieses Tool?
– es hängt an jeden eurer Feeds eine bestimmte Codezeile an.
Im Beispiel Nightbloom.de sieht das wie folgt aus:
| der Artikel: „Heiße Pop(p)musik“ ist ein Original von: Nightbloom.de
wobei der Artikelname und die Domain verlinkt sind.
Vorteile:
– Backlink zurück auf eure Seite und Google erkennt es dementsprechend
– Verifizierung als Original für Leser und Google
– die meisten Leute, welche Content auf diese Art und Weise klauen sind faul und werden euch in dem Fall nur einen Gefallen tun
Nachteil:
– manche sind leider nicht so faul und parsen diese Codezeile (wenns auffällt) entsprechend raus – wir hatten bisher relativ Glück.
Ich hoffe, dass ich irgendwem ein wenig helfen konnte 🙂
Schönen Abend noch!
Februar 24th, 2010 um 23:09
hey Nightbloom,
vielen dank für deinen hinweis 🙂
liebe grüße Flo
Februar 24th, 2010 um 23:34
naja contentklau wird es immer geben…. da wird man nix machen können….
Februar 26th, 2010 um 10:43
Gute Idee, keine Ahnung, ob sich wer bei mir bedient, ich stalke mich so selten selbst 😉 aber habs mal übernommen 😀
Februar 26th, 2010 um 20:18
Contentklau ist eine echt nervige Sache. Oft hilft auch ein drohen mit dem Anwalt. Das schreckt auch schon einige ab.
Man könnte auch einen öffentlichen Pranger mal machen 😉
Viel Erfolg!
März 9th, 2010 um 12:46
Auch ich wurde in meinen Anfängen Opfer von Contentklau. Einerseits einfach durch das einlesen des RSS-Feed anderseits durch plumpes kopieren. Glücklicherweise haben die Webmaster reagiert und die Artikel wieder von ihrer Seite genommen. Andere die nicht reagiert haben haben irgendwann aufgegeben. Es gibt auch einen guten Kostenpflichtigen Dienst den ich genutzt hatte. Nervig ist es schon aber durchsetzen werden sich mit der Zeit nur die Originalen
Dezember 21st, 2017 um 13:23
Contentklau ist weiterhin ein sehr aktuelles Thema, ich glaube, damit haben alle zu kämpfen. Das wird hier recht gut gezeigt, das ist meist als SEO-Taktik zu erstehen: https://seorld.com/blog/blackhat-seo/copywriter
Ich lasse meine Texte immer von archive.org archivieren. Im Zweifel habe ich dann den Nachweis, dass der Text zu einem bestimmten Zeitpunkt von mir stammte. Da viele Kopierer meistens im Ausland sitzen, hilft auch ein Anwalt nicht. Da hilft nur noch, Google den Fall zu übergeben: https://support.google.com/legal/troubleshooter/1114905
Hat jemand von euch einen Fall, wo sich ein Gericht schon etwas genauer mit der Thematik befasst hat?
Dezember 22nd, 2017 um 20:54
Hallo Chris,
danke für deinen neuerlichen Hinweis und deinen Tipp :)!
In unserem Umkreis haben wir bisher noch mit keinem derartigen Fall zu tun gehabt. Entsprechend fehlt uns da die Erfahrung und ich müsste selbst etwas nachforschen ;)!
Frohe Festtage!